Passgenau fördern, sozial stärken

LLH – LeseLernHilfe
Projekt LeseLernHilfe der Bürgerstiftung Rheinhessen
Die LeseLernHilfe (LLH) ist seit 2011 ein Projekt der Bürgerstiftung Rheinhessen.
Lesen ist eine Basiskompetenz und Voraussetzung, um Schule, Beruf, das Leben allgemein meistern zu können. Nicht alle Kinder lernen im gleichen Tempo, mit den gleichen Voraus-setzungen. Deshalb hat die Bürgerstiftung Rheinhessen das Projekt LeseLernHilfe ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Kinder in der sensiblen Leselern-Phase individuell zu unterstützen und somit einen Beitrag zum erfolgreichen Durchlaufen der Schulzeit von Beginn an zu leisten.
Da die Kinder die Grundfähigkeiten des Lesens in den ersten beiden Schuljahren erwerben, setzt genau hier das Konzept der LeseLernHilfe an:
- Frühe Förderung ab der 1./2. Grundschulklasse durch qualifizierte ehrenamtlich tätige Leselernhelfer/innen
- Auswahl förderbedürftiger Kinder durch die Lehrkräfte mit Zustimmung der Eltern
- Einzelförderung unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse während des nor-malen Unterrichts in der Schule
- Kontinuität der 1:1-Förderung (ein-bis zweimal wöchentlich für ca. 20 Min.)
- Stabilisierung des Leselernprozesses
- Übungen zum Textverständnis sinnverstehendes Lesen
- Stärkung sozialer Kompetenzen
Die Leselernhelfer/innen werden von der Bürgerstiftung Rheinhessen in Kooperation mit VHS/KVHS in der Region in einer zweitägigen Grundqualifizierung für Ihre Tätigkeit geschult.
Bislang wurden in 25 Kursen rund 250 Leselernhelfer/innen qualifiziert diese sind an 75 Grundschulen aktiv.
Das Konzept wird abgerundet durch
- Vermittlung der qualifizierten Ehrenamtlichen an die Grundschulen
- Treffen zum Erfahrungsaustausch
- Workshops und/oder Fortbildungen
Unsere Leselernhelfer/innen sind nicht zu verwechseln mit Vorleseomas/Vorleseopas!
Die Evaluation „LeseLernHilfe in der Grundschule – Zwischenbilanz eines Projektes“, durch-geführt im Dezember 2014 von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, bestätigte die Wirksamkeit des Projektes.
Die Ehrenamtlichen sind über die Bürgerstiftung Rheinhessen während ihrer Tätigkeit als Leselernhelfer/innen unfall- und haftpflichtversichert. Ein erweitertes polizeiliches Führungs-zeugnis muss der Bürgerstiftung Rheinhessen vorgelegt werden.
Die Betreuung der Leselernhelfer/innen, ihre Vermittlung an die Grundschulen und An-sprechpartnerin sowohl für die Ehrenamtlichen als auch für die Lehrkräfte zu sein ist u.a. Aufgabe der Projektkoordinatorin.
Das Angebot ist für Ihre Grundschule kostenlos. Die Kosten für Qualifizierungen und Weiter-bildungen der Leselernhelfer/innen trägt die Bürgerstiftung Rheinhessen.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Qualifikation zum Leselernhelfer.
Fannina Waubert de Puiseau
Bürgerstiftung Rheinhessen
Projektkoordinatorin LeseLernHilfe
Drechslerweg 28
55218 Mainz
fannina.waubert(at)buergerstiftung-rheinhessen.de