Kulturleben Rheinhessen
Die Initiative für kulturelle Teilhabe ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den kostenfreien Besuch von Kulturveranstaltungen. Dazu vermittelt der Verein Eintrittskarten an Kulturgäste und ermöglicht so einige Stunden unbeschwerten Kulturgenuss. Denn Kultur ist ein hohes Gut und sollte für alle zugänglich sein.
Machen Sie mit als Kulturgast, Kulturpartner, Sozialpartner oder Unterstützer.
www.kulturleben-rheinhessen.de
Crowdfunding Ideenreich Rheinhessen
Bürgerstiftung Rheinhessen ist Kooperationspartnerin beim Projekt „Die geheimnisvolle Bibliothek“
In dem Projekt "die geheimnisvolle Bibliothek" wird ein Bronze-Lesesessel von Kindern einer Förderschule zusammen mit der bekannten rheinhessischen Künstlerin Liesel Metten gebaut. Dieser wird dem rheinhessischen Schriftsteller Wilhelm Holzamer gewidmet, in Bronze gegossen in Rheinhessen aufgestellt. Das Besondere an dem Projekt ist, dass soziale Aspekte wie das Arbeiten mit behinderten Kindern mit Bildung - Infos über Schriftsteller - und mit Kunst und Literatur und Tourismus verknüpft werden. Wichtigste Partner*innen sind die rheinhessische Künstlerin Liesel Metten und die Liesel Metten Schule – Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung .
Topfit für Inklusion in Handwerk und Handel
Das Projekt dient der Information und der Sensibilisierung von kleinen und mittelständischen Betrieben in Handwerk und Handel mit dem Ziel, Arbeitsplätze für behinderte Menschen zu schaffen.
Es werden dreitägigen Schulungen der Betriebe in Kooperation mit z.B. ZOAR und GPE und dem Bildungsträger Arbeit und Leben durchgeführt, und es findet eine Berufsmesse für junge behinderte Menschen statt, die auf der Messe direkt mit den Betrieben in Kontakt kommen, sich gegenseitig kennenlernen; der Kontakt soll dann in Praktika vertieft werden kann. Träger ist eine Interessensgemeinschaft mit der Landesantidiskriminierungsstelle, dem ZSL, der Kommune Inklusiv Nieder-Olm, dem Landesbeauftragten für Inklusion in der Weiterbildung, der Bürgerstiftung Rheinhessen und engagierten Einzelpersonen.